Das Projekt Halocycles ist durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördert und erforscht das Recycling von Halogenen, wie zum Beispiel Chlor, Fluor oder Jod, aus verschiedenen Kunststoffverbindungen, wie zum Beispiel Teflon oder PVC, mit Hilfe der Elektochemie. Diese Methode des Recyclings soll diese wertvollen und umweltschädlichen Halogene zurückgewinnen und dabei den CO2 Ausstoß beim Recycling verringern.